Ein kompletter Medaillensatz für Hessen bei der Deutschen Meisterschaft Hallenmehrkampf
Allen voran Neu-Eintrachtler Amadeus Gräber. Der Jugendeuropameister im Zehnkampf bestritt in Frankfurt seinen ersten Hallensiebenkampf in der Männerklasse und war nicht zu schlagen. Mit 5.843 Punkten erreichte er fast die Punktzahl, die ihm im vergangenen Jahr Gold in der U20 beschert hatte (5.878 Punkte), und das in seinem ersten Männerjahr. Seine Paradedisziplin war auch an diesem Wochenende der Stabhochsprung. Als einziger Athlet übersprang er die fünf Meter.
Silber ging in der weiblichen Jugend U20 an Fara Köchling (Eintracht Frankfurt), die einen tollen Fünfkampf hinlegte. Eine neue Bestleistung über die 60m Hürden (8,48 sek.) und im Hochsprung (1,69m) brachten ihr in der Endabrechnung 114 Punkte Vorsprung auf Platz drei.
Bei den Frauen gab es Bronze für Marie Jung (Eintracht Frankfurt). Die Mehrkämpferin, die im vergangenen Jahr Silber gewann, musste sich diesmal der Jugendeuropameisterin im Siebenkampf Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) und der Titelverteidigerin Mareike Rösing (USC Mainz), die Gold und Silber gewannen, geschlagen geben. Ein Ausrufezeichen setzte Marie besonders mit 6,24m im Weitsprung.
Und auch in der männliche U20 ging Bronze an Hessen. Carl Wiegand (Eintracht Frankfurt) überzeugte vor allem in den 60m Hürden (8,18sek.) und den 1000m (2:44,27min.). Im Weitsprung hatte er, gemeinsam mit dem Deutschen Meister Johannes Böcher (USC Mainz), mit 6,82m die Nase vorn. Am Ende trennten ihn 11 Punkte zu Platz zwei.
Wir gratulieren allen hessischen Athletinnen und Athleten zu diesen tollen Leistungen!