Zukunft des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau ungewiss - Vorsitzende/r, Stellvertreter/in und Schriftführer/in gesucht
  02.03.2023 •     Kreis Gross-Gerau , Kreis News Kat. (allg) , Berichte , Presse


Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Fortbestand und die Weiterführung der Arbeit des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau leider ungewiss. So hat Tobias Hochstein (Rüsselsheim), als aktuell amtierender Kreisvorsitzender, schon frühzeitig signalisiert beim diesjährigen Leichtathletik-Kreistag am Freitag, 10.03.2023 in Mörfelden nicht mehr zu kandidieren. Kathrin Rühl (Riedstadt) als seine Stellvertreterin wird ebenfalls nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stehen. Gleiches gilt für die derzeitige Schriftführerin Victoria Röblitz (Biebesheim). Nachfolgend veröffentlichen wir hierzu an dieser Stelle nun einmal ein Schreiben bzw. eine Mail, welche Mitte Februar bereits an alle Leichtathletik-Vereine im Kreis Groß-Gerau verschickt wurde.

Liebe Athleten, Betreuer, Trainer,
Eltern und Leichtathletik-Interessierte,

die Leichtathletik ist eine der schönsten Sportarten und erfreut sich gerade auch in Hessen, der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) ist einer der größten Dachverbände in Deutschland, besonderer Beliebtheit. Auch bei uns im Kreis Groß-Gerau gibt es ein vielfältiges Angebot. So sind über dreißig Vereine mit Leichtathletik-Abteilungen beim Verband gemeldet. Am Wettkampfbetrieb nehmen immerhin noch fast die Hälfte der gemeldeten Vereine teil.

Die Geschicke des Leichtathletik-Kreises lenkt ein ehrenamtliches Vorstandsteam. Wesentliche Aufgaben des Kreises sind die Organisation und Durchführung eigener Kreismeisterschaften, die Abstimmung und Koordination in der Region, die Entsendung von Auswahlteams zu Kreisvergleichskämpfen, die Kampfrichter-Aus- und Weiterbildung und die Aufsicht und Genehmigung von Leichtathletik- und stadionfernen Veranstaltungen (hierunter zählen beispielsweise alle Volks-, Cross- und Straßenlaufveranstaltungen). Diese Aufgaben können selbstverständlich nur wahrgenommen und umgesetzt werden, insofern sich Personen zur Mitarbeit im Kreisvorstand bereiterklären.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Fortbestand und die Weiterführung der Arbeit des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau leider ungewiss. So hat Tobias Hochstein (Rüsselsheim), als aktuell amtierender Kreisvorsitzender, schon frühzeitig signalisiert beim diesjährigen Leichtathletik-Kreistag am Freitag, 10.03.2023 in Mörfelden nicht mehr zu kandidieren. Kathrin Rühl (Riedstadt) als seine Stellvertreterin wird ebenfalls nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stehen. Gleiches gilt für die derzeitige Schriftführerin Victoria Röblitz (Biebesheim).

Dem weiteren Vorstandsteam, welches seine Arbeit gerne fortführen möchte, ist es leider bisher nicht gelungen, für die vakanten Positionen neue Kandidaten und Interessenten zu finden. Um alle Kreisvereine darüber zu informieren und zu sensibilisieren, was es bedeutet, wenn am 10. März 2023 kein neuer erster Vorsitzender oder kein Stellvertreter gefunden und von den Vereinsvertretern im Rahmen des Kreistags gewählt wird, hat sich das verbleibende Vorstandsteam entschlossen mit diesem Schreiben alle Vereine entsprechend ausführlich über die Konsequenzen zu informieren. Diese bringen leider erhebliche Einschnitte mit sich und werden in einigen Teilen die Leichtathletik im Kreis Groß-Gerau zum Erliegen bringen.

Folgende Szenarien stehen aktuell im Raum:

1. Es findet sich niemand, der oder die den Vorsitz des Leichtathletik-Kreises übernimmt

Sollte dieser Fall eintreten, besteht die Möglichkeit einen Stellvertreter bzw. eine Stellvertreterin zu wählen, die oder der dann kommissarisch den Vorsitz des Kreises übernimmt. Zudem kann dann die Wahl der weiteren Ämter fortgeführt und versucht werden ein handlungsfähiges Vorstandsteam aufzustellen. Mindestvoraussetzungen hierfür sind:

- der beschriebene 2. Vorsitzende, der kommissarisch die Aufgaben des 1. Vorsitzende übernimmt
- ein Kassenwart
- ein Wettkampfwart bzw. mindestens eine dritte Persion, die diese Aufgaben übernimmt

Damit wäre der Leichtathletik-Kreis bis zum nächsten Kreistag komplett handlungsfähig und könnte bis dahin versuchen neue Kandidaten zu suchen. Es könnten also Kreismeisterschaften durchgeführt werden, Rechnungen beglichen werden und ähnliches.

2. Es wird weder ein 1. noch ein 2. Vorsitzender gefunden

Das zweite Szenario wäre, dass nach der Frage nach dem ersten Vorsitzenden mit negativer Antwort auch die Suche nach einem 2. Vorsitzenden (als kommissarischer Vorsitzender) niemand gefunden wird. An dieser Stelle müsste der Kreistag abgebrochen werden und der Kreis wäre nicht mehr handlungsfähig. Das bedeutet im Einzelnen:

- Der Kreis kann keine Meisterschaften mehr ausrichten (sowohl Kreis- als auch Regionalmeisterschaften als Ausrichter).
- Der Kreis kann keine Rechnungen mehr selbstständig begleichen, dies müsste bei ausstehenden Beträgen in Absprache mit dem Vizepräsidenten Finanzen bzw. der HLV-Geschäftsstelle erfolgen.
- Neue Anschaffungen sind nicht möglich.
- Auszahlungen der HLV-Kreis-Etatmittel werden nicht mehr vorgenommen und das Kreisvermögen eingefroren.
- Eine Auflösung des Kreises würde es zunächst nicht geben, sondern es würde gemeinsam mit dem HLV-Präsidium versucht neue Kandidaten zu finden.
- Für die Vereine bzw. Sportler hätte dies zunächst keine direkten Auswirkungen. An Wettkämpfen (auch Regionalmeisterschaften die ein anderer Kreis ausrichtet) können Athleten selbstverständlich weiter teilnehmen.
- Die Vereine können (geschlossen) einen Antrag stellen, um sich einem anderen Kreis anzuschließen.
- Sollte sich auch nach längere Suche niemand finden, würde am Ende der Kreis aufgelöst.

Das verbleibende Vorstandsteam hat sich in kleiner Runde bereits im Januar zusammengesetzt, geschaut welche Aufgaben in den Bereich des 1. Vorsitzenden und seines oder ihres Stellvertreters bzw. Stellvertreterin fallen und hierzu Aufgabenblöcke gebildet, die auf mehrere Schultern und Personen verteilt werden können, um einen zukünftigen Vorsitzenden entsprechend zu entlasten und zu unterstützen. Vom verbleibenden Vorstandsteam möchte oder kann aus den unterschiedlichsten Gründen jedoch niemand den Vorsitz oder die Stellvertretung des Leichtathletik-Kreises kommissarisch übernehmen. So sind viele weitere Vorstandsmitglieder in ihren Heimatvereinen ebenfalls sehr stark eingebunden und engagiert.

Mit diesem Schreiben möchten wir somit ein Appell an alle Leichtathletik-Vereine im Kreis richten sich über mögliche Kandidaten und Interessenten für das Amt des 1. Vorsitzenden oder Stellvertreters Gedanken zu machen und gezielt Personen auf eine Mitarbeit im Kreisvorstand anzusprechen. Sollten wir hier nicht gemeinsam bis zum Kreistag am 10. März 2023 eine Lösung finden, droht uns derzeit das oben skizzierte zweite Szenario mit all seinen unschönen Folgen, die wir gerne zum Wohle und der Fortführung der Leichtathletik im Kreis Groß-Gerau vermeiden und abwenden möchten.

Für Rückfragen und Informationen zum Amt des 1. Vorsitzenden können sich Kandidaten und Interessenten gerne an den aktuellen Vorsitzenden, Tobias Hochstein (tobias.hochstein(@)hlv.de), wenden. Er steht gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Gerne kann dieses Schreiben auch vereinsintern weitergeleitet und weiterverbreitet werden, so dass diese Informationen auch weitere Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter, Eltern und Athleten erreichen. Vorab bereits vielen Dank für die Unterstützung.

Mit sportlichen Grüßen
Raphael Schmitt

im Auftrag des Vorstands
des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau